Tauche ein in die Welt der Kamado-Grills

Kamado Grills auf Grillgoods.de
Kamado Grill – was steckt dahinter?
Ein Kamado Grill ist ein traditioneller Keramikgrill, der durch seine Bauweise besonders vielseitig ist. Die dickwandige Keramik sorgt für eine außergewöhnlich starke Hitzespeicherung, sodass der Grill sehr effizient arbeitet und die Temperatur über viele Stunden stabil bleibt. Das hat den Vorteil, dass Du beim Grillen konstante Bedingungen für beste Ergebnisse erreichst.
Dank des typischen Kamineffekts lässt sich die Luftzufuhr präzise steuern, was eine exakte Temperaturregelung ermöglicht – egal ob beim scharfen Anbraten, beim langsamen Garen oder beim Räuchern. So profitierst Du nicht nur von gleichmäßiger Wärme, sondern auch von intensivem Aroma und vollem Geschmack.
Mehr Möglichkeiten beim Grillen
Ein Kamado bietet deutlich mehr Möglichkeiten als ein klassischer Holzkohlegrill. Durch seine Bauart als Keramikgrill eignet er sich zudem auch zum Räuchern, Backen oder für kreative Rezepte.
Du kannst direkt über der Glut Fleisch und Gemüse grillen, mit geschlossenem Deckel ganze Stücke Braten schmoren oder bei niedriger Temperatur Pulled Pork und Rippchen langsam zubereiten. Damit wird ein Kamado zur Lösung für alle Gerichte.
Marken und ihre Besonderheiten im Überblick
Bei Grillgoods findest Du eine gezielte Auswahl an Kamado Grills von zwei führenden Herstellern:
Kamado Joe Grills
Kamado Joe steht für hochwertige, innovative Premium Keramikgrills, die durch stabile Keramik, präzise Temperaturregelung und durchdachte Systeme überzeugen. Typische Details sind mehrstufige Grillroste, robuste Edelstahl-Elemente und eine vielseitige Ausstattung, die sich für unterschiedlichste Gerichte eignet – von Fleisch über Gemüse bis hin zu Pizza oder Brot.
Monolith Grills
Monolith richtet sich an alle, die ebenfalls Wert auf hohe Verarbeitung, große Grillfläche und maximale Vielseitigkeit legen. Die Geräte sind bekannt für ihre langlebige Bauweise, umfangreiches Zubehör und ihre Eignung für anspruchsvolles BBQ mit Räuchern, Schmoren oder klassischem Grillen.
Damit hast Du die Wahl zwischen zwei starken Marken, die sich beide durch Qualität, Funktionalität und eine breite Auswahl an Größen und Durchmessern auszeichnen – passend für Anfänger wie auch für erfahrene Grillmeister in Garten oder Outdoor-Küche.
Vorteile der Kamados
- Genieße eine gleichmäßige Hitzeverteilung, die für perfekt zubereitetes Grillgut sorgt.
- Spare langfristig Holzkohle dank der hervorragenden Wärmespeicherung der Keramik.
- Erlebe vielseitiges Grillen, von scharfem Anbraten bis hin zu langsamen Garen, alles mit einem Grill.
- Profitiere von der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit, die Kamado Grills zu einer lohnenden Investition machen.
- Entdecke neue Geschmacksdimensionen durch die einzigartige Raucharomen, die Keramikgrills erzeugen.
Worauf Du beim Kauf und Zubehör achten solltest
Ein Kamado Grill unterscheidet sich von anderen Grills durch seine massive Keramik: je größer die Masse, desto besser die Hitzespeicherung und desto stabiler die Temperatur ohne starke Temperaturschwankungen. Achte auf Abmessungen und eine passende Arbeitshöhe, damit die Bedienung komfortabel ist. Modellunterschiede, Features oder Angebots-Packs können Dir helfen, den Kamado Grill zu finden, der am besten zu Dir passt.
Das richtige Zubehör erweitert die Verwendung: Ein Deflektorstein ermöglicht indirektes Grillens und Backen, Smoker-Einsätze machen den Kamado zur Lösung für intensives Räuchern, und spezielle Körbe oder Pfannen bieten mehr Möglichkeiten bei der Zubereitung von Fleisch, Gemüse oder Saucen. Mit Abdeckhauben, Reinigungsbürsten und Pflege-Sets sicherst Du langfristige Beständigkeit und volle Kontrolle beim täglichen Gebrauch.
Dein Kamado Grill bei Grillgoods
Alle Produkte sind im Shop mit wichtigen Informationen zu Preis, Gesamtmaßen, Grillfläche und Ausstattung versehen. Dazu findest Du praktische Hinweise zur richtigen Verwendung von Holzkohle sowie Tipps für das Kochen und Backen mit Keramik. Viele Modelle sind sofort lieferbar und werden direkt zu Dir nach Hause verschickt. Im Warenkorb siehst Du transparent alle Details zu Lieferzeit und Kosten.
FAQ zu Kamado-Grills
In der Lasur befinden sich Krakelee, dies ist bei Kramikgrills normal. Diese entstehen durch den Einbrennprozess und sind ein Qualitätsmerkmal
Kleine Macken in der Lasur sind normal, da die Keramik beim Lasieren irgendwo festgehalten werden muss. In der Produktion werden diese Stellen noch einmal per Hand nachbearbeitet. Trotzdem sehen diese Stellen nicht aus wie der Rest vom Grill.
Die Innere Feuerbox deines Keramikgrills kann mit der Zeit zusätzliche Risse bekommen. Diese Spannungsrisse sind ebenfalls normal und dein Grill ist weiterhin nutzbar.
Bedingt durch das Deckelgewicht müssen die Schrauben des Griffs regelmäßig nachgezogen werden.
Keramikgrills haben einen sehr schweren Deckel, daher müssen sämtliche Schrauben, die den Deckel halten regelmäßig nachgezogen werden, damit der Deckel nicht aus dem Rahmen rutscht.